Abschlüsse
Waldorfabschluss:
Der Waldorfschul-Abschluss steht am Ende der 12.ten Klasse und besteht nicht darin den Schülern ein zentralisiertes Examen abzunehmen, bei dem die besten Leistungen belohnt werden, sondern die Schüler erarbeiten selbstverantwortlich 3 Themen:
- das 12-Klass-Spiel
- eine individuelle Jahresarbeit
- ein künstlerischer Abschluss (z.B. Eurythmieaufführung)
Die Schüler stellen gemeinsam mit anderen, in einem künstlerischen, handwerklichen, intellektuellen und insbesondere sozialen Prozess eine Realität und eine Person dar, die er selbst sein kann, aber nicht sein muss. – Eine Möglichkeit zu sich selbst.
Auch dies stellt eine Prüfung dar, nur:
Niemand wird dabei mit anderen nach einem von außen angelegten Maßstab verglichen, der Maßstab für jeden Einzelnen kommt aus ihm selbst. Die Leistung entsteht aus Begeisterung für die Sache. Im Falle des Theaterspiels oder des Eurythmie-Abschlusses ist die Sache schön und damit zweckfrei, sie dient nur sich selbst.
Abitur und Mittlere Reife:
An unserer Waldorfschule kann in 13 Schuljahren das Abitur abgelegt werden. Außerdem kann die Mittlere Reife nach voraussichtlich 11 Schuljahren abgelegt werden. Einen Hauptschulabschluss können wir nicht anbieten, doch es besteht immer die Möglichkeit, einen qualifizierten Hauptschulabschluss extern abzulegen.
Die Prüfungen an unserer Schule unterscheiden sich nicht von den Abschlussprüfungen staatlicher Schulen und sind vollkommen gleichwertig anerkannt. Die Schüler können wie an allen Waldorfschulen üblich die Prüfungen unter staatlicher Aufsicht an unserer Schule ablegen.