Offene Ganztagsschule (OGTS)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.
(Friedrich Schiller)
An der Waldorfschule Regensburg gibt es die Möglichkeit, auch nach Ende des Unterrichts auf dem Schulgelände weiter betreut zu werden, entweder bis 14:15 Uhr oder bis 16 Uhr.
In dieser Zeit gibt es verschiedene Angebote. Die Kinder können dann zum Beispiel ihre Hausaufgaben erledigen, (Vor-) Lesen, Malen, Basteln, Filzen, Gärtnern etc.
Darüber hinaus können sie selbstständig oder gemeinsam mit den BetreuerInnen kreative Projekte (z.B. Hütten bauen) ausführen und Gruppen- bzw. Brettspiele spielen.
Im Zentrum stehen jedoch das freie Spiel der Kinder im Freien oder im Haus,das gemeinsame Mittagessen und die Verarbeitung der Erlebnisse vom Unterrichtsvormittag.
In der Zeit bis 14:15 Uhr gibt es für jede Klasse eine OGTS-Bezugsperson, die die Kinder beispielsweise zum Mittagessen begleitet.
Das Mittagessen wird täglich frisch von der Catering-Firma Ebner angeliefert und hat Bio-Qualität. Es ist überwiegend vegetarisch und besteht aus Hauptspeise (teils mit Salat) und Nachspeise.
Außerhalb der Essenszeiten dürfen die Kinder ihre Beschäftigung frei wählen.
In der Zeit von 14:15 Uhr bis 16:00 Uhr ist die Gruppe der betreuten Kinder kleiner, es finden AGs statt, für die sich die Kinder bei Interesse anmelden können. Ab 15 Uhr gibt es einen kleinen gesunden Nachmittags-Snack.
Wenn Sie sich mit Ihrem Kind für das offene Ganztagsangebot entscheiden, besteht im Umfang der Anmeldung Anwesenheits- und Teilnahmepflicht über das gesamte Schuljahr hinweg. Die Anmeldung erfolgt für mindestens zwei festgelegte Tage in der Woche, je nach Bedarf entweder bis 14:15 Uhr (Mo -Fr) oder bis 16 Uhr (Mo - Do).
Mit der Anmeldung Ihres Kindes für die Nachmittagsbetreuung verpflichten Sie sich als Eltern, sich konsequent an die vorgegebenen Abholzeiten zu halten und nur in begründeten Ausnahmefällen davon abzuweichen.
In solchen Fällen müssen Sie die Schule zwingend darüber informieren, entweder per Mail (bzw. Anruf im Sekretariat),oder mit einem Brief an das OGTS-Team, den Ihr Kind am betreffenden Tag an eine/n MitarbeiterIn weitergibt.
Nur so kann die zuverlässige Aufsicht gewährleistet werden.
Das braucht man in der OGTS:
Gummistiefel, Regenjacke und Matschhose, Sonnenhut, Wechselkleidungfür die jeweilige Jahreszeit, Trinkflasche.
Das wünschen wir uns von Kindern und Eltern: Zuverlässigkeit, die Bereitschaft, sich in der Gruppe einzubringen, Verständnis und Toleranz für- und einen respektvollen Umgang miteinander.
Unser buntgemischtes Team besteht aus (Sozial-)PädagogInnen und Menschen aus anderen Berufsgruppen (GärtnerIn, KrankenpflegerIn etc.).
Wir orientieren uns an den Grundsätzen der Waldorfpädagogik und anderen pädagogischen Richtungen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer OGTS-Team
Stellvertretende Leitung:
Sanija Vukeljic
(sanija.vukeljic@waldorfschule-regensburg.de)